Zelltraining mit IHHT


Gesundheit und Vitalität beginnt in den Zellen!
Stärke jetzt dein Immunsystem für den Winter mit der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie!
Mitochondrien

Warum gesunde Mitochondrien so wichtig sind
Der menschliche Körper besteht aus ca. 80 Billionen Zellen. Jede einzelne Zelle wiederum verfügt über eigene Kraftwerke, die Mitochondrien. Sie stellen die Energie für alle Reaktionen und Stoffwechselprozesse des Körpers zur Verfügung. Eine Nervenzelle hat etwa 10'000 und eine Eizelle bis zu 100'000 Mitochondrien. Die Mitochondrien des Herzmuskels machen etwa 36% seines Gesamtgewichts aus.
Irreparabel: mitochondriale Schäden
Die Fähigkeit des Körpers zur effektiven Energiegewinnung wird zum einen durch den Alterungsprozess des Menschen, zum anderen durch den Lebensstil des 21. Jahrhunderts (oxidativer Stress durch Termindruck, verkürzte Schlafzeiten, Reizüberflutung, falsche Ernährung, etc.) stark beeinträchtigt. Die Folge ist eine Schädigung der Mitochondrien, die heute bei jedem dritten Menschen ab 20 Jahren feststellbar ist. Geschädigte Mitochondrien produzieren nicht nur weniger Energie, sie setzten auch mehr freie Radikale frei.
Unser Wohlergehen hängt von der Anzahl und dem Zustand der Mitochondrien ab. Viele chronische Erkrankungen sind teilweise zu über 90 Prozent auf Energiemangel in den Mitochondrien zurückzuführen. Auch Schlafstörungen, Infektanfälligkeiten und Leistungseinbussen sind mögliche Folgen von mitochondrialem Energiemangel. Folgende Erkrankungen stehen in Verbindung mit mitochondrialen Schäden bzw. Dysfunktionen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Asthma bronchiale
ADHS
Parkinson
Demenz
Verschiedene Arten von Krebs / Tumore
Fibromyalgie
Muskel- und Gelenkschmerzen
rheumatologische Erkrankungen
Hormonstörungen
Fehlfunktionen der Schilddrüse
Fehlfunktion der Nebennieren / Neurotransmitter
Auslöser von mitochondrialen Schäden
Das Problem mit den Mitochondrien
Neue Mitochondrien entstehen durch Wachstum und Sprossung, d.h. sie kopieren sich immer wieder selbst. Nun kann verständlicherweise ein beschädigtes Mitochondrium auch nur eine unvollkommene Kopie produzieren. Aus ihr wiederum entsteht später die Kopie der Kopie, die noch um ein Vielfaches schlechter ausfällt und so weiter. Hinzu kommt, dass sich beschädigte Mitochondrien schneller vermehren als unbeschädigte. Die Zahl der unvollkommenen Mitochondrien steigt - und mit ihnen die Last des oxidativen Stresses in der Zelle, da beschädigte Mitochondrien eine grössere Menge an freien Radikalen produzieren. Ein überhöhtes Mass an oxidativem Stress führt schliesslich zu der Schädigung weiterer, bislang gesunder Mitochondrien.
IHHT Zelltraining saniert die Zellen
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Therapie zerstört - gewollt und bewusst - beschädigte, alte Mitochondrien und fördert gleichzeitig die Vermehrung, neuer, gesunder Mitochondrien in den Zellen. Ebenfalls wird der Zellschutz erhöht indem der Anteil des Antioxidans Q10 um bis zu 40% erhöht wird.
IHHT bewirkt eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers und maximiert die Energieproduktion auf Zellebene. Die bessere Energieversorgung führt zu einer höheren Fettverbrennung und hilft Menschen bei der Gewichtsabnahme. Organe werden besser durchblutet und das vegetative Nervensystem wird ausgeglichen.
Positiv wirkt sich IHHT auch auf das Gehirn aus indem es die Konzentration- und Leistungsfähigkeit erhöht. Mehr Mitochondrien und eine verbesserte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Organe zeigt sich ein einer Leistungssteigerung des kardiovaskulären Systems (Stärkung Herz, Bildung neuer Blutgefässe).
IHHT fördert die Regeneration, aktiviert den Parasympathikus und hilft so zu einem verbesserten Schlaf.
So funktioniert die IHHT
Sie liegen völlig entspannt auf einer Liege und atmen über eine Atemmaske im Wechsel hypoxische (sauerstoffreduzierte) und hyperoxische (sauerstoffangereicherte) Luft ein. Der Sauerstoffanteil kann auf 9% reduziert werden, was rund 6'700 Höhenmetern entspricht. Während die Luft die wir einatmen rund 21% Sauerstoff enthält, so kann der Sauerstoff in der hyperoxischen Phase auf bis 32% erhöht werden. Gesunde Mitochondrien schützen sich gegen die erhöhte Sauerstoffkonzentration mit Hilfe von Antioxidanzien. Beschädigte Mitochondrien überleben diesen Stress jedoch nicht und gehen unter. So wird ganz bewusst die Zerstörung geschädigter Mitochondrien verursacht, woraus wiederum ein wenige Tage andauernder Energiemangel in den Zellen resultiert. Gerade dieser Energiemangel gibt den wichtigen Impuls zur beschleunigten Vermehrung neuer, gesunder Mitochondrien.
Mehr Zellenergie
Stärkung des Immunsystems
Reduktion von körpereigenen Substanzen die Entzündungen verursachen oder verstärken
Grösserer Schutz vor oxidativem Stress
Leistungssteigerung des kardiovaskulären Systems (Herz, Kreislauf)
Steigerung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit
Bildung von neuen Kapillaren und somit Verbesserung der Durchblutung
Bessere Sauerstoffversorgung und Sauerstoffnutzung
Borreliose
Menschen die an Borreliose erkranken sind vielen Beschwerden ausgesetzt, wie chronische Müdigkeit, Kopf- und Gelenkschmerzen. Es können sich jedoch weitere Symptome zeigen wie Herzbeschwerden, Hautprobleme, Sehstörungen, Gehörprobleme, Lähmungen, Hirnhautentzündungen, psychische Probleme oder neurologische Ausfälle.
Borrelien vertragen keinen Sauerstoff und ziehen sich deshalb in blut- und sauerstoffarme Bereiche des Körpers zurück, wie zum Beispiel Gelenke, Nerven oder das Gehirn. Unser Immunsystem oder Antibiotika können an diesen Stellen nicht wirken, da sich die Borrelien hinter Zysten bzw. einem Biofilm verstecken.
IHHT wirkt hier indem es im Blut und Gewebe zuerst ein sauerstoffarmes Milieu schafft und später Blut und Gewebe mit viel Sauerstoff überflutet. Während der Behandlung migrieren Borrelien aus ihrem bestehenden Versteck nun auch in das restliche sauerstoffarme Milieu. Dort werden sie nun extrem angreifbar, denn der darauffolgende Sauerstoff und dessen chemischen Verbindungen (ROS) zerstören den Erreger.
Chronische Borrelien-Infektion (Naturheilkunde Journal August 2019)
IHHT bei Long Covid Erkrankung
Eine neue Studie zeigt, dass IHHT Zelltraining die langfristigen Folgen einer Covid Erkrankung lindern und somit das Wohlbefinden verbessern kann: Studie
Die Bildung neuer, leistungsfähiger Mitochondrien führt zu mehr Energie und einer erhöhten Leistungsfähigkeit. Auch die Nervenzellen erfahren eine massive Verbesserung, da diese sehr viele Mitochondrien besitzen. Müdigkeit oder Abgeschlagenheit kann somit aktiv entgegengewirkt werden. IHHT reduziert Entzündungen im Körper und kann zu einer Verbesserung aller Organfunktionen führen.
Stoffwechselmessungen und das Feedback der Kunden sind eindeutig: IHHT führt zu einer massiven Verbesserung bei Long Covid Symptomen. Alle berichten von mehr Energie, weniger Müdigkeit und einem gesteigerten Wohlbefinden.
IHHT wird mittlerweile auch von Ärzten bei Long Covid verschrieben bzw. angewendet.
Regelmässiges Zelltraining ist wichtig!
Nur ein regelmässiges Zelltraining bedeutet auch anhaltende Regeneration des Zellstoffwechsels. 10 IHHT-Anwendungen von je 45-minütiger Dauer sind vergleichbar mit den physiologischen Effekten eines vierwöchigen Alpenaufenthalts und führen zu einer Verbesserung des Organismus über eine Dauer von bis zu drei Monaten.
Bei vielen chronischen/degenerativen Erkrankungen kann Zelltraining zur Linderung bzw. zur Heilung beitragen.